Skip to content
Menu
  • Über diesen Podcast
  • Alle Episoden
  • Alle Themen
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Talking Digital unter drei: Unsere top Learnings und Fails in der PR. Über Agenturen, Home-Office und lebenslanges Lernen. (Episode 79)

Posted on 28. Oktober 202127. Oktober 2021

Timo hat eine Twitterperle entdeckt. Der Journalist Alex Lieberman hat erfolgreiche Gründer:innen auf Twitter gefragt, welche großen Fehler sie beim Aufbau ihres Business gemacht haben. Diese Learnings nehmen Kristin, Timo und Sachar in dieser Folge zum Anlass, um auf die PR-Branche schauen.

Timo startet seine PR-Fails damit, dass nett sein nicht immer hilfreich ist. „Ich war häufig viel zu nett, anstatt Dinge direkt zu benennen.“ Schließlich sei es ja sogar sehr hilfreich, bei Mitarbeiter:innen wie Kund:innen konstruktives Feedback zu äußern. Das spielt auch bei seinem zweiten Learning eine Rolle: Denn eine direkte Kommunikation beim Erwartungsmanagement und bei der Zielsetzung hätte er gerne schon früher angewendet.
Kristin Learnings beziehen sich auf fehlende Kommunikation anstatt von Reputationsbildung das Finden von richtigen Kommunikationsanlässen für größere Agenda Setting-Kampagnen und wie das Tagesgeschäft in Kommunikationsabteilungen auch in Krisenzeiten erfolgreich weiterlaufen kann, anstatt das eine ganze Abteilung lahm zu legen.
Sachar größter Fail bestand im Beharren und Verharren an einer Strategie, die man initial erstellt hat. Klar, braucht es für eine substanzielle Kommunikation eine Basis, die auf den Status quo ausgelegt ist. Aber viele Businesses sind heute so agil, dass eine gute Strategie fortwährend auf den Prüfstand gestellt werden sollte.
Kristin bringt außerdem das Thema Weiterbildung in der Kommunikation in die Diskussionsrunde ein. Dabei geht es vor allem darum, wie es gelingen kann, lebenslanges Lernen zu institutionalisieren. Nach der Ausbildung (einem Traineeship oder einem Volontariat) steht in der Kommunikation regelmäßig ein Kongress oder eine Weiterbildung an. Kristin beschäftigt aber die Frage, wie man es schaffen kann, Teams ständig weiterzuentwickeln.

Und zum Schluss muss Sachar zugeben, dass er sich in Rage geärgert hat, als er bei W&V auf ein Interview mit Alexandra Groß, Präsidentin der GPRA, gestoßen ist. Es ging dabei um die Forderung, dass Agentur-Mitarbeiter:innen nun endlich wieder zurück ins Büro sollten, da nur so kreative Arbeit entstehen könne. Sachar sieht das grundlegend anders. Seiner Meinung nach entsteht so ein Arbeitsbild, das sich gegen jegliche Veränderungen und Technologie sträube. Ja, ein Büro als Ort der Zusammenkunft kann Sinn machen, ist aber bei weitem kein Muss. Sowohl ein gutes Onboarding und als auch hervorragende strategische und kreative Arbeit funktionieren Dank vieler Tools heute mindestens genauso gut.

Shownotes:
00:18 Begrüßung
01:15 Nett sein ist nicht immer hilfreich
07:45 Zum Beginn jeder Beziehung: Erwartungsmanagement
09:47 Nicht nicht kommunizieren!
11:28 Richtige Audience für einen Kick-off finden
12:48 Krisenkommunikation am besten in Taskforces
14:32 Kein Beharren und Verharren an einer Strategie
23:04 Lebenslanges lernen institutionalisieren
35:23 Das Remote-Setting ist vorbei. Lang lebe das Remote-Setting!
50:50 Sprecht mit uns unter #TalkingDigital und Verabschiedung

Links zu dieser Folge:
Buchtipp: Radical Candor: How to Get What You Want by Saying What You Mean
https://www.amazon.de/dp/1529038340/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_QEHAZC0PAWNMSTQQ57BN
Alex Lieberman: https://twitter.com/businessbarista/status/1441752884341874697?s=12
Artikel W&V: https://www.wuv.de/wuvplus/agenturen_muessen_endlich_ihre_leute_zurueckholen

Abonniere den Podcast

Apple PodcastsGoogle PodcastsSpotifyDeezerRSS

Suche

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Neueste Beiträge

  • Talking Digital: Was bringen Rankings in der PR? (Episode 99)
  • Talking Digital: Geld spielt (k)eine Rolle – mit Alex Styles (Episode 98)
  • Talking Digital: Auf einen Snack: Unsere Buch-Tipps 2023
  • Talking Digital: Auf einen Snack: Vorsätze für 2023
  • Talking Digital: Happy new year! Auf einen kurzen Snack

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
©2025 | Powered by WordPress and Superb Themes!