“Wir haben die Fähigkeit, Geschichten zu erkennen und Geschichten anders zu erzählen”
Vor gut einem Jahr gründeten Philipp Jessen, ehemaliger Chefredakteur von Stern.de, PR-Manager Michael Mronz und Ex-Bild-Chefredakteur und -Herausgeber Kai Diekmann die schon jetzt sagenumwobene Firma Storymachine. Sagenumwoben? Die Website sagt sehr wenig aus, Kunden werden nicht kommuniziert. Bekannt ist, dass das Storymachine-Büro zu den spektakulärsten Arbeitsflächen Berlins gehört und dass zahlreiche bekannte ehemalige Journalisten zu Storymachine wechseln. Doch was genau macht Storymachine? Zum Beispiel Geschäftsführer dabei begleiten, im Social Web anzukommen und Agenda zu setzen. Oder auch Unternehmen dabei helfen, Digitales Storytelling professionell auf- und umzusetzen.
Erstmals seit der Gründung von Storymachine spricht Jessen ausführlich darüber, wieso er dem Journalismus abgeschworen und den Gang in die Selbständigkeit gewählt hat, wieso CEOs auf Social Media gehören und wie er die Kommunikation der Zukunft sieht.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 59:20 — 54.4MB) | Embed
Subscribe: RSS
Shownotes:
02:00 Muss ein Büro heutzutage so visuell stark sein, wie das Büro von Storymachine?
06:00 Der Werdegang von Philipp Jessen
17:10 Wie kommt man als Journalist auf die Idee Storymachine zu gründen? Und was ist Storymachine?
23:50 Ist Storymachine ein besserer Geschichtenerzähler aufgrund des Journalistische Backgrounds?
26:50 Storymachine in 140 Zeichen
28:00 Wen wird Storymachine in 30 Jahren einstellen können, wenn es vielleicht nicht mehr genügend gute Journalisten gibt?
32:30 Was für Unternehmen, was für Personen kommen zu Storymachine, mit was für Problemen?
34:00 Warum ist ein Social CEO sinnvoll?
35:05 Wie arbeitet Storymachine mit CEOs und Unternehmen zusammen?
39:50 Wie authentisch ist es, wenn viele Organe dazwischen sind, bevor etwas gepostet wird?
42:00 Der Begriff Agentur – wieso passt er mittlerweile nicht mehr?
44:50 Gibt es noch andere sinnvolle Kanale außer Twitter und LinkedIn für CEOs?
47:30 Was macht Storymachine, wenn ein CEO nicht auf Social Media vertreten ist? Was bietet Storymachine an Strategie und Lösungen für Unternehmen noch an, damit diese sich Gehör verschaffen können?
48:40 Das Thema Persönlichkeit muss eine große Rolle spielen
49:25 Was machst Storymachine, wenn der CEO keine Persönlichkeit hat?
53:00 Welche Personen findet Philipp Jessen so spannend, das er sie gerne auf Social Media sehen würde und dahin begleiten möchte?
55:50 Der Talking Digital-Tooltip von Philipp Jessen
Links zu dieser Folge:
Philipp Jessen auf Twitter
Und auf LinkedIn
Website von Storymachine
Der Talking Digital Tooltip