Skip to content
Menu
  • Über diesen Podcast
  • Alle Episoden
  • Alle Themen
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz

Folge 29: Wie Judith Holofernes zum Social Media-Helden wurde

Posted on 26. April 201820. Mai 2018

Judith Holofernes ist ein alter Hase im Musikgeschäft. Einst war sie mit ihrer Band „Wir sind Helden“ enorm erfolgreich, mittlerweile füllt sie auch als Solistin Hallen und bringt die Fans zum Schreien und Beben. Bereits in den Anfangstagen pflegte sie ein Tourtagebuch auf der Band-Webseite. Später wurde Judith Holofernes zur leidenschaftlichen Bloggerin die auch Twitter, Facebook und zuletzt Instagram zu schätzen weiß. Nicht nur weil es irgendwie dazugehört, sondern weil sie an dieser Art der Kommunikation viel Spaß hat. Und natürlich sieht sie auch die Potentiale, die mit Social Media einhergehen – in Zeiten, in denen die PR- und Marketing-Abteilungen in Plattenfirmen immer kleiner werden und sie so selbst Öffentlichkeit herstellen kann.

Ein Punkt ist ihr besonders wichtig: Owned Media. So groß der Hype aktuell zum Beispiel auch um Instagram sein mag, ein eigenes Blog ist deutlich nachhaltiger. In einer spannenden Analyse reflektiert Judith Holofernes in unserem Podcast ihre Online Kommunikation und wie sich diese über die Jahre verändert hat. Dabei liefert sie eine strategische Blaupause dafür, wie und warum owned media sinnvoll und erfolgreich eingesetzt werden kann und welche Rolle die unterschiedlichen Social Media Kanäle dabei spielen.

http://media.blubrry.com/talkingdigital/talkingdigital.de/wp-content/uploads/2018/04/TD_S2_E5.mp3

Podcast: Play in new window | Download (Duration: 41:32 — 38.1MB) | Embed

Subscribe: RSS

Shownotes
01:15 Judith Holofernes stellt sich vor und erzählt, was sie aktuell so alles macht
02:30 Wie hat sich das Musikbusiness und die Kommunikation in den letzten 15 Jahren durch die Digitalisierung verändert?
05:45 Woher nimmt Sie die Zeit fürs Bloggen und Social Media?
07:51 Wie strategisch plant Judith ihre online Kommunikation?
10:55 Was würde Sie als junge, unbekannte Musikerin heute in Social Media (anders) machen?
14:20 Wie kommuniziert Judith in Social Media und warum macht sie alles selbst?
20:25 Wie geht sie mit Hass, negativen Kommentaren und Trollen um?
26:10 Wie wichtig ist ein eigener, kontrollierter Medienkanal für Judith Holofernes?
30:25 Welchen Tip hat Judith für junge Musiker, die heute mit Social Media anfangen?
34:00 Wie steht es um die Social Media Nutzung bei Sing mein Song?
37:55 Der Talking-Digital Tooltip von Judith Holofernes

 

Links zu dieser Folge
Judiths Blog https://www.judith-holofernes.de
Judith bei Twitter https://twitter.com/jholofernes
Judith bei Facebook https://www.facebook.com/judithholofernes
Judith bei Instagram https://www.instagram.com/jholofernes

Die Talking-Digital Tooltips von Judith Holofernes
Paper Camera https://itunes.apple.com/de/app/paper-camera/id443802549?mt=8
Pocket https://getpocket.com/
Dragon Dictate https://www.nuance.com/de-de/dragon.html

 

Fotocredits: Marco Sensche

2 thoughts on “Folge 29: Wie Judith Holofernes zum Social Media-Helden wurde”

  1. K sagt:
    26. April 2018 um 16:56 Uhr

    …Social Media-Heldin, oder?

    1. Sachar Klein und Timo Lommatzsch sagt:
      26. April 2018 um 20:37 Uhr

      Ja klar, natürlich!
      Wir dachten nur mit „Helden“ haben wir so einen direkteren Wortwitz Link zur Band. … mhm … mhm … klappt nicht, oder?

Comments are closed.

Abonniere den Podcast

Apple PodcastsGoogle PodcastsSpotifyDeezerRSS

Suche

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Neueste Beiträge

  • Talking Digital: Was bringen Rankings in der PR? (Episode 99)
  • Talking Digital: Geld spielt (k)eine Rolle – mit Alex Styles (Episode 98)
  • Talking Digital: Auf einen Snack: Unsere Buch-Tipps 2023
  • Talking Digital: Auf einen Snack: Vorsätze für 2023
  • Talking Digital: Happy new year! Auf einen kurzen Snack

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
©2025 | Powered by WordPress and Superb Themes!