In Sascha Pallenberg schlägt ein echtes Unternehmerherz. Nach zahlreichen Foundings von Beratungen wie New Media Publishing & Consulting und diversen Tech-Blogs wie Notebooknews oder zuletzt Mobilegeeks, wurde der Wahl-Taiwanese vom deutschen Flagschiff der Automobilbranche, der Daimler AG, abgeworben. Zunächst unvorstellbar die Vorstellung, dass solch ein Freigeist sich in vermeintlich festgefahrene Konzernstrukturen eingliedern lässt. Doch nach…
Kategorie: Podcast Folge
Folge 44: Innvationen im Medienbereich mit Lina Timm
Wie steht es eigentlich um die Innovationskraft von Medien? Und: Welche neuen Geschäftsmodelle entwickeln überwiegend junge Leute in dem Bereich? Antworten auf diese (und mehr) Fragen liefert Lina Timm. Seit Anfang 2018 fungiert sie als Managing Director des Media Lab Bayernin München und hat schon so manchem Medien-Startup beim Entstehen geholfen. Lina ist gelernte Journalistin…
Folge 43: Wie steht es um die Digitalisierung mit Christoph Bornschein
Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur Deutschlands eher aus der Flucht heraus gegründet. Nämlich aus der Flucht vorm damaligen Arbeitgeber der drei Gründer. Da die drei selbst nicht begeisterter Konsument der Games waren, die diese Firma…
Folge 42: Wie steuert man Medienmarken erfolgreich im Digitalen Wandel mit Kristina Faßler
Sie gestaltet Welt – es ist ein Stück Mediengeschichte: Kristina Faßler hat angefangen als Quereinsteigern. Als Biologie-Lehrerin in Ungunsten gefallen durch das vermehrte Lehren ökologischer Themen, wird die „Frau von welt“ Journalistin für naturwissenschaftliche Themen. Nachdem sie von Sat1 abgeworben wird, findet sich die Kommunikatorin ein paar Jahre später als Kommunikationschefin des Fernsehsenders wieder. Angefixt…
Folge 41: Wir sind wieder da!
Neues Konzept, neue Gesprächspartner, doch nach wie vor: Talking Digital mit Sachar Klein und Timo Lommatzsch In der ersten Episode 2019 erzählen die beiden vom harten inneren Kampf rund um den Podcast TalkingDigital, welche Trends in diesem Jahr auf die Branche zukommen, welcher alte Hut doch wieder en vogue ist und vor welchen Herausforderungen Kommunikationsagenturen…
Folge 40: Storytelling mit Philipp Jessen von Storymachine
“Wir haben die Fähigkeit, Geschichten zu erkennen und Geschichten anders zu erzählen” Vor gut einem Jahr gründeten Philipp Jessen, ehemaliger Chefredakteur von Stern.de, PR-Manager Michael Mronz und Ex-Bild-Chefredakteur und -Herausgeber Kai Diekmann die schon jetzt sagenumwobene Firma Storymachine. Sagenumwoben? Die Website sagt sehr wenig aus, Kunden werden nicht kommuniziert. Bekannt ist, dass das Storymachine-Büro zu…
Folge 39: Dynamische Kreation mit Christian Rätsch
Digitale Kommunikation mit ihrem komplexen, aufgesplitterten Zielgruppenverhalten braucht völlig neue Kreativprozesse. Die Zeiten in denen im stillen Kämmerlein Kreativideen für die nächsten 2 Jahre gesponnen wurden sind entgültig vorbei. Doch wie sieht ein zeitgemäßer Kreativprozess aus? Wie können Agentur und Kunde von Anfang an zusammenarbeiten und welche Techniken und Tools helfen dabei? All das und…
Folge 38: “Storytelling für Startups” mit Max Wittrock von mymuesli
Kommunikation ist nicht nur wichtig für große Unternehmen, auch Gründer von Startups sollten sich von Anfang an Gedanken darüber machen. mymuesli gilt als Best Case für Startup-Kommunikation – innerhalb kürzester Zeit wurden sie national bekannt und sind es nach über elf Jahren geblieben. Max Wittrock ist einer der Mitgründer von mymuesli, einem Anbieter, bei dem…
Folge 37: Die Wertschätzung der Berufseinsteiger mit Thomas Pleil
Alle Jahre wieder gibt es die Diskussion um Traineegehälter und die Wertschätzung der Berufseinsteiger in der PR. Aktuell tobt sie wieder durch das Netz und doch hat sich in den letzten Jahren einiges grundsätzlich in den Agenturen, in den Hochschulen und bei den Bewerbern verändert. Aber was genau? Zusammen mit Thomas Pleil, Professor für PR…
Folge 36: 30 Jahre Tech- und Innovations-PR mit Stephan Fink
Stephan Fink hat mit seiner Agentur Fink & Fuchs die Tech- und Innovations-PR in Deutschland massgeblich professionalisiert und geprägt. In unserem Podcast reflektiert er die Entwicklungen der letzten 30 Jahren und wir diskutieren, was man daraus für die Zukunft lernen kann – und wie man entscheidet welche Trends und Innovationen wirkliche Businessrelevanz haben. Shownotes…